Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen und grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht, noch unberechtigt an Dritte weitergegeben.
Datenschutzhinweis
Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und wie genau diese verwendet werden:
Bereitstellung der Website
Aufruf der Website
Art der Daten
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfassen unsere Server und
Applikationen automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem
des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden vorübergehend erhoben:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf die Seite
- Adresse der aufgerufenen Seite
- Adresse der zuvor besuchten Webseite (Referrer)
- Name und Version Ihres Browsers/Betriebssystems (sofern übertragen)
Die Daten werden in den Logfiles unserer Systeme gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer*innen findet nicht statt.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseiten, zur Störungsbeseitigung und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens der Nutzer*innen keine Widerspruchsmöglichkeit.
Löschung der Daten
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer*innen gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
YouTube
Unsere Webseite verwendet auf einigen Seiten externe Links zu Videos auf der Plattform YouTube, die nicht direkt in die Seiten eingebunden sind. Die externen Links sind mit einem Vorschaubild versehen, das über einen von YouTube bereitgestellten API-Dienst generiert wird.
Alle auf unseren Seiten dargestellten YouTube-Inhalte unterliegen den Nutzungsbedingungen von YouTube. Durch den Zugriff auf diese Inhalte, erkennen die Nutzer*innen von www.mpg.de diese Nutzungsbedingungen an.
Die Nutzungsbedingungen von YouTube können unter folgendem Link
eingesehen werden:
https://www.youtube.com/t/terms
Die Datenschutzerklärung (Google PrivacyPolicy) kann unter folgendem
Link abgerufen werden:
https://www.google.com/policies/privacy
Allgemeine Angaben
Kontaktdaten der Verantwortlichen/
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG)
Hofgartenstraße 8
D-80539 München
Telefon: +49 (89) 2108-0
Kontaktformular: https://www.mpg.de/kontakt/anfragen
Internet: https://www.mpg.de
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten/
Die Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen ist
Datenschutzbeauftragte der MPG
Hofgartenstraße 8
D-80539 München
Telefon: +49 (89) 2108-1554
datenschutz@mpg.de
Recht der betroffenen Personen
Als betroffene Person, deren personenbezogene Daten im Rahmen der oben genannten Dienste erhoben werden, haben Sie grundsätzlich folgende Rechte, soweit in Einzelfällen keine gesetzlichen Ausnahmen zur Anwendung kommen:
- Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
- Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
- Löschung (Art. 17 Abs. 1 DS-GVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Dies ist für die MPG das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 1349, 91504 Ansbach.